Welche Veränderungen sind nachhaltig? Was wird angesichts vieler Prognosen wirklich zum „New Normal“? Erste überraschende Insights geben wertvolle Orientierungshilfe für ein zeitnahes Umschalten in den Zukunftsmodus.
Welche Veränderungen sind nachhaltig? Was wird angesichts vieler Prognosen wirklich zum „New Normal“? Erste überraschende Insights geben wertvolle Orientierungshilfe für ein zeitnahes Umschalten in den Zukunftsmodus.
Unsicherheit über die Zukunft ist zur Zeit dominierend. Wie wird es weitergehen? Unendlich viele sich widersprechende Szenarien und keiner weiss die Antwort. Und dennoch müssen Entscheidungen getroffen werden, um den Restart zu schaffen und den Aufschwung anzukurbeln. Mit Zuversicht, Mut, der richtigen Strategie und Taktik lässt sich der Wiederaufstieg schaffen. Wie lesen Sie hier.
Mehr Data? Ja, wo sinnvoll und bezahlbar. Mehr Marke und Werte? Ja, weil von Menschen zunehmend gefordert. Mehr Balance und Customer Centricity? Ja, weil nur so Erfolg garantiert werden kann.
In einer immer offeneren und globaleren Welt wächst der Wettbewerb der Regionen um die Gunst von Unternehmen, Fachkräften und Bewohnern. Das Selbstverständnis und Handeln einer Region als Marke wird dabei immer mehr zum Erfolgsrezept.
„Reshaping Global Engagement Operations.“ Nach der Studie des CMO Councils sind hybride glokale Strukturen für den Businesserfolg optimal, weil sie sowohl Kundennähe als auch einheitlichen Markenaufbau erlauben. Wie eine Transformation gelingen kann und welche Lehren wir aus der Betreuung vieler globaler Kunden gezogen haben, haben wir in 8 Tipps zusammengefasst.
Die Studie des CMO Council fordert mehr Kundennähe & mehr Marke für mehr Businesserfolg im digitalen Zeitalter. Die Zukunft gehört daher hybriden Organisationsstrukturen. Lesen Sie selbst, welche weiteren Empfehlungen 350 globale Marketingmanager abgegeben haben.
Verpasst die deutsche Industrie mit den geplanten Kürzungen der Marketingbudgets der Agenturwelt den Todesstoß oder schadet sie sich im globalen Wettbewerb vielmehr selbst?
Vier erfolgreiche Agenturchefinnen von Worldwide Partners Agenturen nehmen bei der Advantgarde Konferenz in Paris zu dieser Frage Stellung.
BtoB Summit in Paris: Draussen heiße Temperaturen, drinnen heiße Themen: Drei Powerfrauen präsentieren zum Thema "Emotionnel X Rationnel, re-mixer votre Marketing" starke Thesen und erbringen Beweise, dass Emotionen auch in B2B höchst wirksam sind.
Bisher hat sich nichts an der Tatsache geändert, dass wir Menschen vorwiegend in Bildern denken, wahrnehmen und fühlen. Vertraute Kampagnenmuster werden häufiger und besser wiedererkannt, wiedererinnert und verstanden als andere und verankern sich beständiger.
Fünf Tipps, wie man Messestände zu erfolgreichen Bühnen für Markeninszenierung und Kundenerlebnisse macht.
Als Marken profilierte und etablierte Immobilien erzielen bessere Renditen, so die Ergebnisse einer Studie. Dazu 6 Tipps, wie man Immobilien zu erfolgreichen Marken macht.
Eine Studie mit >1000 Entscheidern aus Unternehmen, brachte es an den Tag: Sie lesen Content lieber auf Laptop als Smartphone, ziehen Text Video vor und wollen Insights, aber auf keinen Fall Werbung. Lesen Sie mehr zu weiteren überraschenden Erkenntnissen.
Steigender Innovationsdruck, stetiger Wandel und der Fachkräftemangel erfordern neue Ansätze für Mitarbeiterrecruiting und Motivation. Internal und Employer Branding liefern hier Lösungen, die sich sehr schnell rechnen. Lesen Sie unter welchen Voraussetzungen..
Nur was innen leuchtet kann aussen strahlen und Menschen machen Marken: Lesen Sie, wie Sie Ihrem Markenversprechen schneller zum Erfolg verhelfen.
Lesen sie warum Storytelling nicht nur eine digitale Modeerscheinung ist, wie es zu Content Marketing und der Kernmarkenbotschaft steht und wie man es am besten für die unterschiedlichen Touchpoints der Customer Journey gestaltet.
Auch bei Regionalmarketing bedarf es einer klaren Positionierung. Lesen Sie was wir zu diesem Thema in dem Buch "Wirtschaftsstandort Freistaat Bayern" geschrieben haben.
Wie führt man internationale Marken? Zentral oder dezentral? Was ist unter Kosten- und was unter Wirkungsgesichtspunkten besser? Wie eigentlich immer kommt es auf die Umstände an.
Technisch vorne zu sein reicht nicht aus, um zu überleben. Schon gar nicht in der schnelllebigen IT Industrie. Lesen Sie die Geschichte des Unternehmens, bei dem ich 10 Jahre u. a. auch im Aufsichtsrat war und was davon noch relevant ist.
Wer heute Marken führen will, muss auch intern begeistern. Machen Sie deshalb aus Ihrem CI-Handbuch mehr als eine Bedienungsanleitung: Eine Inspiration für Ihre Marke, für Ihr Unternehmen.
Fünf Tipps für Brand Manager: Wie Sie Ihrer Marke treu bleiben - und trotzdem die Oberhoheit nicht verlieren!
Teil 1 des GWA -Artikels: Nur mit starker Marke und starker Marken-
kommunikation zum Erfolg. I. Wächter-Lauppe schreibt wie Marken erfolgreich positioniert und aufgebaut werden.
Teil 2 des GWA -Artikels: Nur mit starker Marke und starker Marken-
kommunikation zum Erfolg. Darin beschreibt Marco Ludwig was kreative Kommunikation ausmacht und bewirkt.
Teil 3 des GWA -Artikels: Nur mit starker Marke und starker Markenkommunikation zum Erfolg. Andreas Urek zeigt auf wie essenziell gute globale Mediaplanung ist.